Der Neonfisch (Paracheirodon innesi)

Der Neonfisch – oder genauer gesagt der Neonsalmler – gehört zu den beliebtesten Zierfischen weltweit. Seine schillernden, blau-roten Farben und das friedliche Wesen machen ihn zu einem perfekten Anfängerfisch. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über Haltung, Futter, Vergesellschaftung und Pflege.


Warum ist der Neonfisch so beliebt bei Einsteigern?

Viele Aquaristik-Anfänger suchen einen Fisch, der:

  • robust und pflegeleicht ist,
  • sich im Schwarm wohlfühlt,
  • mit anderen Arten verträglich bleibt,
  • und obendrein wunderschön aussieht.

Der Neonsalmler erfüllt all diese Kriterien. Besonders für Gesellschaftsbecken ab ca. 60 Litern eignet er sich ideal.


Herkunft und natürliche Lebensweise

Der Neonfisch stammt aus den klaren, weichen und leicht sauren Flüssen Südamerikas, vor allem aus dem Amazonasgebiet. Dort schwimmt er in Schwärmen von mehreren hundert Tieren. In der Natur sind die Gewässer oft schattig, dicht bepflanzt und haben dunklen Bodengrund. Dieses Wissen hilft, das Aquarium artgerecht einzurichten.


Haltung im Aquarium

  • Aquariumgröße: ab 60 Liter (besser 80 Liter aufwärts)
  • Schwarmgröße: mindestens 10–12 Tiere, besser 15+
  • Wasserwerte:
    • Temperatur: 22–26 °C
    • pH-Wert: 6,0–7,0
    • Gesamthärte: bis ca. 10 °dGH

👉 Mit unserem Wasserwerte-Tool kannst du prüfen, ob dein Leitungswasser passt oder ob du es anpassen solltest.


Einrichtungstipps

  • Dunkler Bodengrund bringt die Farben der Neonfische besonders zur Geltung.
  • Dichte Bepflanzung am Rand bietet Rückzugsmöglichkeiten.
  • Eine freie Schwimmzone in der Mitte ist wichtig für das Schwarmverhalten.
  • Gedämpftes Licht oder Schwimmpflanzen sorgen für ein naturnahes Ambiente.

Fütterung

Neonfische sind Allesfresser. Sie nehmen Trockenfutter (z. B. Flocken oder Granulat), gefrorenes Futter und Lebendfutter an.
Für Anfänger praktisch sind hochwertige Flockenfutter wie z. B. Tetra.

Tipp: Abwechslung ist wichtig. Mische Flockenfutter mit Frostfutter (z. B. Mückenlarven) – so bleiben die Tiere gesund und farbenprächtig.

Werbung

TetraMin Hauptfutter

Bewährtes Hauptfutter für Zierfische, ideal für Neons und andere Salmler.

TetraMin Hauptfutter
Jetzt ansehen

Vergesellschaftung

Der Neonfisch ist friedlich und gesellig. Er passt zu vielen anderen Fischen:

  • Zwerggarnelen (Neocaridina)
  • Panzerwelse (Corydoras)
  • Guppys
  • Andere friedliche Salmler

Weniger geeignet sind aggressive oder sehr große Fische (z. B. Buntbarsche), da sie Neons stressen oder sogar fressen könnten.


Pflegeaufwand

  • Wöchentlicher Wasserwechsel von 25–30 %
  • Kontrolle der Wasserwerte (pH, GH, KH, Nitrat)
  • Filterpflege alle paar Wochen
  • Fütterung: 1–2× täglich in kleinen Portionen

Neonfische sind robust, dennoch reagieren sie empfindlich auf schlechte Wasserqualität. Ein guter Filter ist daher Pflicht. Empfehlenswert sind etwa die Eheim-Außenfilter mit einfacher Reinigung und langer Lebensdauer.

Werbung

JBL Außenfilter

Leiser, zuverlässiger Filter für Einsteiger und Fortgeschrittene.

JBL Außenfilter
Jetzt ansehen

Zucht (für Fortgeschrittene)

Die Zucht von Neonfischen ist für Anfänger nicht leicht, da sie weiches, leicht saures Wasser und Dunkelheit benötigen. Mit Osmosewasser und separatem Zuchtbecken ist es möglich, aber meist eine Herausforderung für Einsteiger.


Fazit: Perfekter Einsteigerfisch

Der Neonfisch ist ein farbenfroher, friedlicher und pflegeleichter Fisch, der sich hervorragend für Einsteiger eignet.
Er ist robust, kommt in Gruppen gut zur Geltung und harmoniert mit vielen anderen Arten. Wer ein Anfängeraquarium aufbauen möchte, macht mit einem Neon-Schwarm nichts falsch.

Weiterführende Links: Wikipedia