Kapitel 4.2 – Aquarium Bodengrund

Bodengrund einfüllen & Hardscape setzen

Der Bodengrund ist das Fundament deines Aquariums. Er sorgt nicht nur dafür, dass Pflanzen anwachsen können, sondern beeinflusst auch die Wasserwerte und das Wohlbefinden deiner Fische. Zusammen mit Steinen und Wurzeln bildet er das sogenannte Hardscape – die Grundstruktur deines Beckens.


1) Bodengrund auswählen

  • Kies
    • Körnung: 2–3 mm, abgerundet → ideal für Anfänger.
    • Neutral, verändert Wasserwerte nicht.
    • Einfach zu reinigen mit Mulmglocke.
      👉 Affiliate: Aquariumkies natur 25 kg
  • Sand
    • Sehr feine Körnung, beliebt für Panzerwelse (schonen ihre Barteln).
    • Kann bei zu wenig Strömung „verdichten“ → auf Durchlüftung achten.
  • Soil (Nährboden-Kügelchen)
    • Nährstoffreich, perfekt für Pflanzen- und Aquascaping-Becken.
    • Senkt oft pH und KH leicht → top für Weichwasserfische.
      👉 Affiliate: Aquarium Soil

💡 Tipp: Für Einsteiger ist Kies am einfachsten. Soil lohnt sich, wenn du ein Pflanzenaquarium mit viel Grün planst.


2) Bodengrund vorbereiten

  • Auswaschen: Kies und Sand gründlich in Eimern spülen, bis das Wasser klar bleibt → entfernt Staub und feine Partikel.
  • Soil nicht waschen! → enthält wertvolle Nährstoffe, die erhalten bleiben sollen.
  • Schichtdicke: vorne 4–5 cm, hinten 6–8 cm → sorgt für Tiefenwirkung und besseren Pflanzwuchs.
  • Schichtaufbau (optional):
    • Unten: Nährboden oder Soil (1–2 cm)
    • Oben: Deckschicht Kies/Sand (4–6 cm)

👉 Affiliate: Mulmglocke – auch schon zum Einfüllen nützlich, um aufzuwirbeln.


3) Hardscape – Steine & Wurzeln platzieren

  • Vorbereitung:
    • Wurzeln (z. B. Moorkien) 1–2 Stunden in heißem Wasser wässern → löst Schmutz, sinkt schneller ab.
    • Steine kurz abspülen → lose Partikel entfernen.
  • Gestaltungstipps:
    • Nutze die Drittelregel: Hauptwurzel oder Stein nicht mittig, sondern leicht versetzt platzieren → wirkt natürlicher.
    • Große Elemente zuerst setzen, kleinere drum herum arrangieren.
    • Strukturen so bauen, dass Fische später Höhlen & Verstecke haben.
    • Achte darauf, genug Platz für Filter / Heizstab zu lassen.

👉 Affiliate: Moorkienwurzel Aquarium
👉 Affiliate: Aquariumsteine Set


4) Fehler vermeiden

  • ❌ Keine Steine aus dem Garten – können Kalk oder Metalle enthalten.
  • ❌ Wurzeln nicht unbehandelt aus Wald oder Fluss – können faulen oder Schadstoffe abgeben.
  • ❌ Hardscape nicht zu instabil aufschichten → Gefahr des Umkippens.
  • ❌ Keine zu steilen Bodengrundberge → rutschen beim Befüllen ab.
  • ❌ Platz für Filter und Heizstab lassen.

Mini-Checkliste „Bodengrund & Hardscape“

  • Passenden Bodengrund ausgewählt (Kies/Sand/Soil)
  • Kies/Sand gründlich gewaschen (Soil nicht waschen)
  • Vorne flach, hinten höher (4–8 cm Schicht)
  • Wurzeln gewässert, Steine gespült
  • Gestaltung nach Drittelregel umgesetzt
  • Stabile Struktur ohne Kippgefahr

Damit ist dein Aquarium jetzt „grundiert“ und bereit für die nächste Etappe: Pflanzen einsetzen.

Dein Aquarium. Dein Start.

Starte stressfrei ins Aquarien-Hobby – mit Tipps, Checklisten und Ratgebern für Einsteiger.

Kein Spam. Jederzeit abbestellbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Dein Aquarium. Dein Start.

Starte stressfrei ins Aquarien-Hobby – mit Tipps, Checklisten und Ratgebern für Einsteiger.

Kein Spam. Jederzeit abbestellbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.