Kapitel 5 – Tägliche Aufgaben in der Einlaufphase

Die Einlaufphase ist für viele Anfänger die härteste Zeit: Alles sieht schon fertig aus, aber Tiere dürfen noch nicht einziehen. Damit dir in den nächsten Wochen nicht langweilig wird – und dein Aquarium optimal startet – haben wir hier eine Übersicht, was du täglich, wöchentlich und gelegentlich tun kannst.


✅ Jeden Tag

  • Technik prüfen
    • Läuft der Filter gleichmäßig und ohne Geräusche?
    • Hält der Heizer die Temperatur stabil (meist 24–26 °C)?
  • Beleuchtung kontrollieren
    • 6–8 Stunden am Tag (über Zeitschaltuhr gesteuert).
  • Pflanzen im Blick behalten
    • Bilden sich neue Triebe?
    • Abgestorbene Blätter schwimmen auf → vorsichtig entfernen.
  • Minimal „anfüttern“ (1–2x pro Woche reicht)
    • Eine Prise Flockenfutter einstreuen.
    • Bakterien brauchen Nährstoffe, um sich zu vermehren → das Futter dient als Stickstoffquelle.
  • Wasserwerte tracken
    • Alle 2–3 Tage Nitrit, Nitrat, pH und KH messen.
    • 👉 Trage deine Ergebnisse direkt ins kostenlose Wasserwerte-Tool ein – so siehst du Trends und erkennst den gefährlichen Nitritpeak rechtzeitig.

🗓️ 2–3x pro Woche

  • Pflanzenpflege
    • Beschädigte Blätter entfernen, neue Triebe vorsichtig nachsetzen.
  • Glasreinigung
    • Erste Algenbeläge mit Magnetreiniger abwischen.
  • Wasserwerte messen
    • Nitrit ist hier der wichtigste Wert → er muss vor dem Fischbesatz bei 0 mg/l liegen.

🗓️ Wöchentlich

  • Teilwasserwechsel (nur bei extrem hohen Nitritwerten nötig)
    • Max. 30 % wechseln, um Bakterienpopulation nicht auszubremsen.
  • Entwicklung dokumentieren
    • Mach Fotos → du erkennst besser, wie Pflanzen wachsen und das Becken „lebt“.

❌ Dinge, die du vermeiden solltest

  • Keine Tiere einsetzen – weder Fische noch Garnelen oder Schnecken.
  • Filter niemals ausschalten oder reinigen → Bakterien sterben ab.
  • Keine großen Wasserwechsel ohne Grund.
  • Nicht zu viel „anfüttern“ → sonst droht Nitritexplosion.

Mini-Checkliste „Deine Einlaufphase“

  • Filter & Heizer laufen stabil
  • Beleuchtung mit Zeitschaltuhr programmiert
  • Pflanzen wachsen, abgestorbene Blätter entfernt
  • Wasserwerte regelmäßig gemessen & ins Tool eingetragen
  • 1–2x pro Woche minimale Futtergabe für Bakterien
  • Geduldig bleiben bis Nitrit = 0

Dein Aquarium. Dein Start.

Starte stressfrei ins Aquarien-Hobby – mit Tipps, Checklisten und Ratgebern für Einsteiger.

Kein Spam. Jederzeit abbestellbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Dein Aquarium. Dein Start.

Starte stressfrei ins Aquarien-Hobby – mit Tipps, Checklisten und Ratgebern für Einsteiger.

Kein Spam. Jederzeit abbestellbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.