Behalte die Qualität deines Aquariums im Blick: Mit unserem kostenlosen Aquarium-Tool kannst du deine Wasserwerte wie z.B. pH-Wert, GH, KH, Nitrit, Nitrat und mehr eingeben und automatisch analysieren lassen. So erkennst du sofort, ob deine Fische und Pflanzen gesunde Bedingungen haben – und bekommst Tipps, wie du deine Wasserwerte verbessern kannst.
So funktioniert der Wasserwerte-Rechner
Kurze Beschreibung: Einfach die Werte eintragen → Analyse starten → Ergebnis ansehen.
Warum sind Aquarium-Wasserwerte wichtig?
Die richtigen Aquarium Wasserwerte sind entscheidend, damit Fische, Pflanzen und Bakterien im Gleichgewicht bleiben. Schon kleine Abweichungen können Stress verursachen oder Krankheiten begünstigen. Wer seine Werte regelmäßig prüft, erkennt Probleme frühzeitig und kann rechtzeitig gegensteuern.
Um deine Fische gesund halten zu können, solltest du vor allem auf pH-Wert, Gesamthärte (GH), Karbonathärte (KH), Nitrit und Nitrat achten. Diese Faktoren bestimmen, ob das Wasser stabil bleibt und ob die Tiere ihre natürlichen Verhaltensweisen zeigen können.
Eine gute Wasserqualität im Aquarium verbessern heißt nicht nur, Werte anzupassen, sondern auch konsequente Pflege: Teilwasserwechsel, ausgewogen füttern und passende Filtertechnik einsetzen. So bleibt dein Aquarium langfristig stabil – und deine Fische fühlen sich rundum wohl.
Häufige Fragen zum Wasserwerte-Rechner
Mindestens einmal pro Woche. Bei neuen Aquarien oder auffälligem Verhalten der Fische ist eine häufigere Kontrolle sinnvoll.
Für Einsteiger sind pH-Wert, Gesamthärte (GH), Karbonathärte (KH), Nitrit und Nitrat entscheidend. Sie zeigen, ob deine Fische gesund bleiben können.
Regelmäßige Teilwasserwechsel, ein passender Filter, wenig Futterreste und Pflanzen im Becken helfen, die Wasserqualität stabil zu halten.
Besonders Garnelen, Diskus und viele Zierfische aus Weichwasser-Regionen brauchen sehr stabile Bedingungen, um gesund zu bleiben.