Amanogarnele (Caridina multidentata)

Warum Amanogarnelen so beliebt sind

Die Amanogarnele (Caridina multidentata) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Süßwassergarnelen in der Aquaristik. Sie wurde durch den japanischen Aquascaping-Pionier Takashi Amano weltbekannt, der sie als natürliche Algenpolizei in seinen bepflanzten Aquarien einsetzte.

Für Aquaristik-Einsteiger ist die Amanogarnele ein idealer Begleiter: Sie ist robust, pflegeleicht, friedlich und erledigt ganz nebenbei die Arbeit gegen lästige Algen. In diesem Ratgeber erfährst du alles über ihre Haltung, Ernährung, Vergesellschaftung und Zucht.

📏 bis 6 cm
🌡️ 18 – 26 °C
💧 pH 6.0 – 7.5
💧 KH 2 – 12
☀️ wenig – mittel

Wissenschaftlicher Name: Caridina multidentata
Deutscher Name: Amanogarnele
Größe: bis 6 cm
Lebenserwartung: 2–3 Jahre
Herkunft: Japan, Taiwan, Korea
Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haltung der Amanogarnele

Die Amanogarnele ist ein sehr anpassungsfähiger Aquarienbewohner. Dennoch sollten einige Grundbedingungen erfüllt sein, damit sie gesund bleibt und lange lebt.

Aquariumgröße

  • Ab 54 Liter (60 cm Standardbecken) aufwärts geeignet
  • Ideal für Gesellschaftsbecken mit friedlichen Fischen

Wasserwerte

  • Temperatur: 18–26 °C
  • pH-Wert: 6,0–7,5
  • Gesamthärte: weich bis mittelhart
  • Sauerstoffreiches, sauberes Wasser ist Pflicht

Einrichtung

  • Viele Pflanzen, Wurzeln und Steine als Verstecke
  • Freie Flächen zum Grasen
  • Feiner Bodengrund, damit die Garnelen ungestört nach Futter suchen können

Ernährung: Der unermüdliche Algenfresser

Die Amanogarnele ist bekannt als einer der besten Algenfresser überhaupt. Sie frisst u. a.:

  • Fadenalgen
  • Grünalgen
  • Kieselalgen
  • Reste von Fischfutter

👉 Dennoch reicht das natürliche Nahrungsangebot oft nicht aus. Ergänze mit:

  • spezielles Garnelenfutter
  • Gemüsechips (Spinat, Zucchini)
  • Spirulina-Tabletten

Wichtig: Niemals überfüttern! Garnelen sind Resteverwerter – zu viel Futter fördert Algenwachstum.

Vergesellschaftung: Mit wem versteht sich die Amanogarnele?

Amanogarnelen sind friedlich und können problemlos mit den meisten Fischen zusammen gehalten werden.
Geeignet sind z. B.:

  • Kleine Schwarmfische (z. B. Neons, Guppys)
  • Welse (Corydoras, Otocinclus)
  • Andere Garnelenarten

Nicht geeignet:

  • Räuberische Fische wie Barsche
  • Großmäuler wie Skalare (Gefahr des Gefressenwerdens)

Tipp: Halte Amanogarnelen immer in Gruppen ab 10 Tieren, da sie gesellig sind.


Zucht der Amanogarnele

Die Zucht ist eine kleine Herausforderung, da die Larven Brackwasser benötigen.

  • Weibchen tragen ca. 2000 Eier unter dem Hinterleib
  • Nach dem Schlupf entwickeln sich die Larven nur im Salzwasser (Meerwasserbecken erforderlich)
  • Erst nach mehreren Wochen können sie ins Süßwasser umgesetzt werden

👉 Für Anfänger ist die Nachzucht daher kaum möglich. Im Handel stammen Amanogarnelen fast ausschließlich aus Wildfängen.


Tipps für Anfänger

  1. Eingewöhnung langsam vornehmen (Tröpfchenmethode)
  2. Immer mehrere Garnelen kaufen – Einzelhaltung ist ungeeignet
  3. Regelmäßig Wasser wechseln, da Amanogarnelen empfindlich auf Nitrat reagieren
  4. Für genügend Versteckmöglichkeiten sorgen
  5. Vorsicht bei Medikamenten! Viele enthalten Kupfer, das Garnelen tödlich sein kann

Vorteile der Amanogarnele im Aquarium

  • ✅ Einer der besten Algenfresser überhaupt
  • ✅ Friedlich und gesellig
  • ✅ Einfach in der Haltung
  • ✅ Spannend zu beobachten
  • ✅ Passt perfekt in bepflanzte Gesellschaftsaquarien

Fazit: Die Amanogarnele – unverzichtbar für jedes Aquarium

Die Amanogarnele ist nicht nur hübsch, sondern auch nützlich. Sie sorgt für ein sauberes Becken, ist pflegeleicht und damit die ideale Wahl für Anfänger. Auch wenn ihre Zucht im Heim-Aquarium anspruchsvoll ist, lohnt sie sich allein schon als natürlicher Algenfresser.

Wenn du ein sauberes, lebendiges und pflegeleichtes Aquarium möchtest, sind Amanogarnelen die perfekte Ergänzung!