Ein Aquarium lebt nicht nur von seinen Fischen, sondern auch von einer schönen Einrichtung. Pflanzen, Steine, Wurzeln und Figuren machen das Becken zu einem echten Blickfang. Doch nicht alles, was hübsch aussieht, ist auch geeignet für Aquarien. Falsche Dekoration kann deine Fische krank machen oder sogar töten. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du achten musst.
Warum Aquariendeko wichtig ist
Dekoration erfüllt mehrere Funktionen im Aquarium:
- Struktur & Rückzugsorte: Fische brauchen Verstecke, Höhlen und Sichtschutz, um Stress zu vermeiden.
- Optik: Ein gut gestaltetes Becken ist ein echter Hingucker im Wohnzimmer.
- Biologische Funktion: Wurzeln und Steine können das Wasser beeinflussen und den Pflanzen Halt geben.
👉 Merke: Deko soll schön aussehen, darf aber niemals die Gesundheit der Tiere gefährden.
Geeignete Aquariendeko
✅ Wurzeln und Hölzer
- Moorkienwurzel, Mangrovenholz oder Mopani-Holz
- Vor Gebrauch gründlich abspülen, ggf. abkochen
- Senken leicht den pH-Wert und geben natürliche Huminstoffe ab
👉 Affiliate: Moorkienwurzel Aquarium
✅ Steine
- Speziell für Aquarien angebotene Steine (z. B. Drachenstein, Schiefer, Basalt)
- Vorher testen: Mit Essig beträufeln → wenn es schäumt, enthält der Stein Kalk und ist ungeeignet
👉 Affiliate: Aquariumsteine Dekoration
✅ Aquariumpflanzen und Kunstpflanzen
- Echte Pflanzen verbessern Wasserqualität
- Kunstpflanzen nur, wenn ausdrücklich „aquariumgeeignet“
👉 Affiliate: Aquariumpflanzen Starterpaket
✅ Spezielle Aquariumfiguren und Höhlen
- Nur kaufen, wenn sie ausdrücklich für Aquarien hergestellt sind
- Vorteil: keine giftigen Farben oder Metalle, keine scharfen Kanten
👉 Affiliate: Aquarium Deko Figuren & Höhlen
❌ Welche Dekoration NICHT ins Aquarium gehört
Um deine Fische zu schützen, lass bitte die Finger von diesen Materialien:
- Bemalte Figuren oder Spielzeug → enthalten oft giftige Farben oder Weichmacher
- Kalkhaltige Steine (Marmor, Muschelkalk, Beton) → härten das Wasser massiv auf
- Metallteile (Nägel, Schrauben, Münzen) → geben giftige Schwermetalle ab
- Holz aus dem Garten → kann faulen, giftige Stoffe abgeben oder sich zersetzen
- Haushaltsgegenstände (Tassen, Glasfiguren, Keramik ohne Aquarienfreigabe) → können brechen oder Schadstoffe abgeben
👉 Merke: Wenn nicht ausdrücklich „für Aquarien geeignet“ draufsteht, hat es im Aquarium nichts verloren!
Tipps zur sicheren Dekoration
- Vor dem Einsetzen abspülen oder abkochen (besonders Wurzeln und Steine)
- Scharfe Kanten abschleifen, um Verletzungen bei Fischen zu vermeiden
- Nicht überladen: Fische brauchen auch freie Schwimmzonen
- Biotopgerecht dekorieren: Südamerika-Becken = Wurzeln & Laub, Tanganjika = Steine & Höhlen
- Langfristig denken: Deko schwerer Naturmaterialien später kaum entfernbar → von Anfang an gut planen
Fazit
Aquariendeko ist mehr als nur „Deko“. Sie gibt den Fischen Struktur, fördert ihr Wohlbefinden und macht dein Aquarium zu einem optischen Highlight. Verwende aber ausschließlich geeignete Materialien, die speziell für Aquarien gemacht sind. So vermeidest du Giftstoffe, unkontrollierte Wasserwert-Veränderungen und Stress für deine Tiere.
👉 Empfehlung: Aquarium Deko auf Amazon ansehen