Wie funktioniert CO₂ im Aquarium – und warum ist es so wichtig?

🌿 Warum CO₂ für Pflanzen so wichtig ist

CO₂ (Kohlendioxid) ist für Aquarienpflanzen das, was Sauerstoff für Tiere ist: ein lebensnotwendiger Baustein.
Pflanzen nutzen es in der Photosynthese, um aus Licht, CO₂ und Wasser Zucker (Energie) und Sauerstoff zu bilden.

Ohne ausreichend CO₂:

  • wachsen Pflanzen langsamer oder gar nicht,
  • bilden sich Algen durch unausgewogene Nährstoffverhältnisse,
  • sinkt die Sauerstoffproduktion im Becken.

⚗️ Die chemische Grundlage

Im Aquarium löst sich CO₂ im Wasser und bildet Kohlensäure (H₂CO₃).
Diese Kohlensäure beeinflusst den pH-Wert direkt:

Mehr CO₂ → pH sinkt (saurer)
Weniger CO₂ → pH steigt (alkalischer)

Darum ist CO₂ nicht nur Pflanzennährstoff, sondern auch ein wichtiger Regler für stabile Wasserwerte.


📊 Der Zusammenhang von CO₂, KH und pH

KH (°dH)Ziel-pHCO₂-Gehalt (mg/l)
36,821
46,828
67,023

Die Karbonathärte (KH) wirkt wie ein „Puffer“ und bestimmt, wie stark CO₂ den pH beeinflussen kann.
Mit dem Aqualizer auf aquariuminsider.de/aqualizer kannst du das exakt berechnen.


🌾 Wie Pflanzen auf CO₂ reagieren

Bei ausreichender Beleuchtung und Düngung erkennt man CO₂-Mangel an:

  • transparenten oder gelblichen Blättern,
  • Löchern in älteren Blättern,
  • vermehrtem Algenwuchs.

Pflanzen mit starkem Wachstum, z. B. Hemianthus, Rotala, Ludwigia, benötigen deutlich mehr CO₂ als robuste Arten wie Anubias oder Javafarn.

📏 bis 25 cm
🌡️ 22 – 28 °C
💧 pH 6.0 – 7.5
💧 KH 2 – 10
☀️ mittel – hoch

💨 Wie CO₂ ins Aquarium gelangt

  • Natürlich: durch Atmung von Fischen, Mikroorganismen, Pflanzen (nachts)
  • Künstlich: über CO₂-Anlagen oder Bio-CO₂-Systeme

Der natürliche Anteil reicht in bepflanzten Becken selten aus, daher hilft eine gezielte CO₂-Zufuhr.


🔍 Einfluss auf das biologische Gleichgewicht

Ein ausgewogenes CO₂-Level sorgt für:

  • kräftigen Pflanzenwuchs
  • stabile Wasserwerte
  • weniger Algenwachstum
  • besseres Wohlbefinden der Fische (mehr Sauerstoffproduktion am Tag)

Zu viel CO₂ dagegen kann Fische gefährden, da es den Sauerstoffgehalt senkt.


⚙️ Fazit

CO₂ ist ein zentraler Baustein im ökologischen Gleichgewicht des Aquariums.
Wer die Zusammenhänge zwischen CO₂, pH und KH versteht, kann sein Becken stabil, gesund und algenfrei halten.

👉 Weiterführend:
➡️ Wie du deine CO₂-Anlage richtig einstellst – Schritt-für-Schritt-Anleitung