Anubias barteri, auch einfach Anubias genannt, zählt zu den beliebtesten und pflegeleichtesten Aquarienpflanzen überhaupt. Ihre dunklen, lederartigen Blätter und ihre enorme Robustheit machen sie zur perfekten Wahl – besonders für Einsteiger, die ein pflegeleichtes und langlebiges Grün im Aquarium suchen.
🌱 Herkunft & Besonderheiten
Anubias barteri stammt ursprünglich aus Westafrika, wo sie in schattigen Flussufern und Sumpfgebieten wächst. Sie ist eine typische Aufsitzerpflanze, was bedeutet: Ihr Wurzelstock (Rhizom) darf nicht im Bodengrund vergraben werden. Stattdessen wird sie auf Wurzeln, Steinen oder Dekoelementen befestigt – zum Beispiel mit Nylonschnur oder Pflanzenkleber.
Diese Anpassung macht sie besonders vielseitig und ideal für Aquarien mit grabenden Fischen oder Aquascapes, in denen sie als ruhiger, strukturgebender Kontrast dient.
💡 Standort & Lichtansprüche
Anubias barteri bevorzugt halbschattige bis schattige Plätze. Zu starkes Licht kann Algenwuchs auf den Blättern fördern. Ideal ist ein Platz unter größeren Pflanzen oder Wurzeln, wo das Licht gedämpft wird.
Ein Tipp für Aquarienanfänger: Wenn du dir unsicher bist, ob der Standort zu hell ist, beobachte die Blätter – bei Algenbelag einfach etwas abschatten.
💧 Pflege & Wasserwerte
Diese Pflanze ist nahezu unverwüstlich. Sie wächst langsam, aber stetig, und toleriert eine breite Spanne an Wasserwerten:
- Temperatur: 18–28 °C
- pH-Wert: 5.5–8.0
- Karbonathärte: 0–15 °dKH
Selbst ohne CO₂-Düngung bleibt sie gesund – lediglich bei starkem Licht kann ein leichter Flüssigdünger (z. B. Dennerle V30 Complete) das Wachstum unterstützen.
✂️ Pflegehinweise & Schnitt
Da Anubias barteri sehr langsam wächst, ist der Pflegeaufwand gering. Entferne gelegentlich alte oder beschädigte Blätter mit einer scharfen Schere, um Pilz- oder Algenbildung zu vermeiden.
Das Rhizom darf niemals vollständig im Boden liegen, sonst droht Rhizomfäule – die Pflanze fault von innen heraus. Daher: immer frei aufbinden oder aufkleben!
🪵 Gestaltung im Aquarium
Anubias barteri ist ein echter Allrounder in der Aquariengestaltung:
- Auf Wurzeln und Steinen bildet sie natürliche, grüne Akzente
- Im Vorder- oder Mittelgrund sorgt sie für Tiefe und Struktur
- In Kombination mit Javafarn (Microsorum pteropus) oder Cryptocorynen entsteht ein harmonisches, pflegeleichtes Layout
Gerade für Anfänger oder Garnelenbecken ist sie ideal, da sie kaum Pflege erfordert und ihren Lebensraum stabil hält.
💡 Tipp: Besonders schön wirkt sie auf einer dunklen Moorkienwurzel oder Lavastein – das hebt das satte Grün der Blätter hervor.
⚡ Typische Probleme & Fehler vermeiden
Obwohl Anubias barteri sehr robust ist, gibt es einige Dinge zu beachten:
- ❌ Nicht einpflanzen: Rhizom immer freilassen
- ❌ Nicht zu viel Licht: fördert Algen
- ❌ Keine starken Strömungen: die Pflanze mag es ruhig
- ✅ Langsam wachsen lassen: Geduld lohnt sich
🧭 Vermehrung
Die Vermehrung ist einfach: Schneide ein Stück des Rhizoms mit mindestens 2–3 Blättern ab und befestige es an einem neuen Platz. Nach wenigen Wochen bildet die Teilpflanze neue Wurzeln. So kannst du dein Aquarium langsam begrünen – ganz ohne Neukauf.
🛒 Einkaufstipp
Du bekommst Anubias barteri in fast jedem Aquaristik-Shop oder online bei:
(*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link einkaufst, unterstützt du aquariuminsider.de, ohne dass dir Mehrkosten entstehen.)
🧠 Fazit: Perfekt für Anfänger und Aquascaper
Anubias barteri ist eine echte Dauerpflanze im Aquarium: pflegeleicht, robust und wunderschön. Sie wächst langsam, bleibt formstabil und harmoniert mit nahezu allen Fischarten.
Ob in Nano-Becken, Gesellschaftsaquarium oder auf einer dekorativen Wurzel – diese Pflanze sorgt immer für natürliche Ruhe im Layout.
👉 Für Anfänger, die eine langlebige und stressfreie Pflanze suchen, ist Anubias barteri die beste Wahl.