Der Orangeflossen-Panzerwels ist eine faszinierende Zuchtform des beliebten Corydoras sterbai – ein friedlicher Bodenbewohner, der durch seine leuchtend orangefarbenen Flossen sofort ins Auge fällt. Ideal für Einsteiger und Gemeinschaftsbecken!
🌍 Herkunft & Lebensweise
Der natürliche Verwandte des Orangeflossen-Panzerwelses stammt aus Südamerika, genauer gesagt aus den Flussgebieten des Mato Grosso in Brasilien. Dort lebt er in weich- bis mittelhartem, leicht saurem Wasser in Schwärmen am Gewässergrund. Die Orangefin-Variante wurde in Aquarien nachgezüchtet und ist heute ein echter Hingucker für jedes Becken.
💧 Haltungsbedingungen im Aquarium
Der Orangeflossen-Panzerwels liebt feinen Sandboden, da er beim Gründeln gerne mit seinen Barteln nach Futter sucht. Scharfer Kies kann die empfindlichen Barteln verletzen – ein häufiger Anfängerfehler!
Halte ihn in Gruppen ab 6 Tieren, denn Panzerwelse sind sehr soziale Fische.
🍽️ Futter & Ernährung
Die Ernährung ist unkompliziert:
- Bodenfuttertabletten (z. B. JBL NovoTab)
- Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven
- Wels-Chips mit Spirulina oder Holzanteilen
Tipp 💡: Abends füttern – da sind sie besonders aktiv!
Über das Aqualizer-Tool kannst du die Futtermenge und Wasserwerte im Blick behalten.
🪴 Einrichtung & Vergesellschaftung
Die Tiere lieben dichte Randbepflanzung (z. B. Javafarn, Anubias, Cryptocorynen) und Schattenplätze.
Sie passen perfekt zu:
- Zwergbuntbarschen (Apistogramma)
- Salmlern (Neons, Rotkopfsalmler)
- Garnelen (größere Arten wie Amano-Garnelen)
Wichtig: Keine aggressiven Mitbewohner oder große Cichliden – sie stressen die friedlichen Panzerwelse.
❤️ Verhalten & Besonderheiten
Orangeflossen-Panzerwelse sind äußerst friedlich, quirlig und lieben es, gemeinsam in der Gruppe den Boden zu durchwühlen. Besonders auffällig ist ihre „Panzerung“ aus Knochenplatten – sie schützt vor kleineren Attacken.
Beim Luftholen an der Oberfläche nicht erschrecken – sie atmen teils über den Darm, was völlig normal ist.
🐣 Zucht im Aquarium
Die Nachzucht ist mit etwas Erfahrung möglich. Ein leicht kühler Wasserwechsel simuliert die Regenzeit und regt die Tiere zum Ablaichen an. Die Eier werden auf Pflanzen oder Scheiben abgelegt. Nach 3–4 Tagen schlüpfen die Jungfische. Sie werden zunächst mit Infusorien oder Artemia-Nauplien gefüttert.
⚙️ Pflegeaufwand & Wasserqualität
Orangeflossen-Panzerwelse sind robust und ideal für Anfänger. Trotzdem sollte man auf regelmäßige Wasserwechsel (20–30 %/Woche) achten.
Verwende am besten eine Osmoseanlage (z. B. von Dennerle) oder mische Leitungswasser mit Osmosewasser, um ideale Werte zu erzielen.
👉 Nutze den Osmoserechner im Aqualizer, um das Verhältnis genau zu bestimmen.
🧩 Fazit
Der Orangeflossen-Panzerwels ist ein Traumfisch für jedes Gesellschaftsbecken – friedlich, aktiv und wunderschön gefärbt. Mit seinem auffälligen Orange an den Flossen bringt er Leben auf den Aquarienboden. Wer einen pflegeleichten, sympathischen Bodenbewohner sucht, liegt hier genau richtig!